Präzision und Kraft: Innovative Lösungen für die Stahlverarbei­tung

Mit der neuen Fahrständerrichtanlage ASV 2000-8000 hebt MAE die Stahlverarbeitung auf ein neues Level und setzt dank höchster Effizienz und smarter digitaler Steuerung neue Maßstäbe in der Branche. Stabstahl ist eine besondere Form von Stahl, der in langen geraden Stäben mit unterschiedlichen Querschnitten hergestellt wird und in zahlreichen Branchen, beispielsweise Luftfahrt, Automobilindustrie, Maschinenbau, Transport und Logistik zum Einsatz kommt.

Foto: Gesco: Fahrständerichtanlage im Einsatz

Ob Warm- oder Kaltstahl, große Durchmesser oder beachtliche Längen – die leistungsstarke Richtmaschine sorgt für maximale Präzision und Qualität. Denn verzogener Stabstahl gehört mit ihr der Vergangenheit an.
 

Eine Partnerschaft die neue Maßstäbe gesetzt hat

Gemeinsam mit dem slowenischen Stahlunternehmen SIJ Metal Ravne entwickelten die Spezialisten von MAE eine vollautomatisierte Lösung zum Richten von Stabstahl. Das ambitionierte Projekt versprach nicht nur eine höhere Produktqualität, sondern auch eine signifikante Effizienzsteigerung in der Produktion.

Alles begann mit einem Referenzbesuch bei der Firma BGH in Siegen. Dort konnten sich die Ingenieure von SIJ Metal Ravne gemeinsam mit MAE aus erster Hand ein Bild von der durch MAE installierten ADSV 4000 machen – einer beeindruckenden 4000 Tonnen-Richtpresse, die bereits seit 2015/16 zuverlässig ihren Dienst tut. Mit ihrer Fähigkeit, Stabstahl mit einem Durchmesser von bis zu 800 mm und einer Länge von 20.000 mm zu richten, setzte sie bereits Maßstäbe in der Branche.

Dieser Besuch war der Auftakt für ein herausragendes Projekt, das auch für MAE Neuland bedeutete, denn Slowenien war bislang nicht als bedeutender Markt auf dem Radar von MAE. Ursprünglich stark in der Automobilindustrie verwurzelt, waren die Hauptmärkte vor allem in Ungarn und Rumänien. Doch mit SIJ Metal Ravne entdeckte MAE einen wichtigen Player der Stahlindustrie in Slowenien – eine Gelegenheit, die nicht ungenutzt bleiben durfte.

Eine Herausforderung der besonderen Art

Dass es sich bei diesem Projekt nicht um ein gewöhnliches handelte, war schnell klar. Die Dimension der Anlage sprengte bisherige Erfahrungen: eine automatische Richtmaschine dieser Größenordnung nach Slowenien zu liefern, war für MAE eine Premiere. Der Maschinenständer allein wiegt knapp 50 Tonnen – eine Last, die viele Krananlagen an ihre Grenzen bringt. So auch in Slowenien. Dort angekommen zeigte sich, dass die bestehenden Krankapazitäten nicht ausreichten.

Zusätzliche Spezialausrüstung musste kurzfristig auf die Baustelle geliefert werden, um die schwere Maschine sicher in die vorbereitete Grube einzubringen. Es war ein logistisches Meisterwerk, das mit akribischer Planung, Teamgeist und technischer Präzision gemeistert wurde. Ohne die sehr gute Zusammenarbeit zwischen allen Projektbeteiligten, vor allem der MAE-Mitarbeiter sowie der Unterstützung von Ravne, insbesondere im Bereich der Logistik, wäre der Erfolg eines so anspruchsvollen Projekts kaum möglich gewesen.

Die enge und partnerschaftliche Zusammenarbeit ermöglichte eine drastische Verkürzung der sonst mehrere Jahre dauernden Konzeptionsphase – auf nur 13 Monate bis zum Produktionsstart. Mit einem Projektvolumen von 4,35 Mio. EUR markiert die Anlage das bislang größte Einzelprojekt am hochmodernen Standort in Erkrath.

Gesco: Foto: Mitarbeiter installieren die Fahrständerichtanlage mit einer Krananlage
Spezielle Krananlagen ermöglichen die passgenaue Installation
Gesco: Foto: Mitarbeiter montieren Teile der Fahrständerichtanlage
Individuelle Lösungen für eine komplexe Installation

MAE – Spezialist für präzises Richten von Metall

Über 90 Jahre Erfahrung

MAE steht seit der Gründung 1931 für Ingenieurskunst „Made in Germany“.

Experte für Richtmaschinen und Radsatzpressen

Innovative Lösungen für höchste Präzision.

Weltweit im Einsatz

Mehr als 1.500 installierte Systeme für optimale Fertigungsqualität.

Technologischer Vorsprung durch Digitalisierung und vollständiger Verkettung

Die Fahrständerrichtanlage von MAE setzt neue Standards in der Automatisierung: Sie ist die erste Fahrständerrichtmaschine, die nach einem kompletten Re-Design mit der hochmodernen RICOS Steuerung gebaut wurde und einen noch präziseren Richtprozess ermöglicht sowie die Qualität der gefertigten Stähle auf ein neues Level hebt. Darüber hinaus bietet MAE bei diesem anspruchsvollen Projekt erstmals in Eigenregie, mit Unterstützung eines externen Partners, eine Komplettlösung inklusive der gesamten Fördertechnik an – und schafft damit einen entscheidenden Mehrwert für den Kunden.

Entdecken Sie die MAE Group mit ihren Industriemaschinen, umfassenden Serviceleistungen und globalen Standorten auf der Unternehmenswebsite.

Gesco: Foto: Portrait von Claas Jorde, Geschäftsführer der MAE GmbH

„Mit unserer ersten vollautomatischen Richtmaschine in Slowenien haben wir nicht nur neue Märkte erschlossen, sondern auch unsere Innovationskraft unter Beweis gestellt.“

Claas Jorde
Geschäftsführer MAE Maschinen- und Apparatebau Götzen GmbH

Gesco: Foto: Nahaufnahme der fertig installierten Fahrständerichtanlage

Das Unternehmensprofil

Industrial Assets & Infrastructure
Umsatz 202439,4 Mio. €
Mitarbeiter (31.12.2024)149
Beteiligungsquote GESCO SE100 %
Im GESCO-Verbund seit1997