Highlights aus dem Nachhaltigkeitsbericht
Der Nachhaltigkeitsbericht der GESCO-Gruppe wurde freiwillig in Anlehnung an die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) erstellt. Damit bekennen wir uns zu einer gesellschaftlichen Verantwortung und setzen uns ambitionierte Ziele, die negativen Effekte unserer Wirtschaftstätigkeit zu reduzieren.
Die GESCO-Gruppe verfolgt seit ihrer Gründung 1989 eine langfristig nachhaltige Strategie, die von vielfältigen ökologischen und sozialen Chancen und Herausforderungen geprägt ist. Mit Produktionsstandorten hauptsächlich in Deutschland unterliegen die Tochtergesellschaften hohen gesetzlichen Standards, die den Rahmen für ihren Umgang mit Umweltbelangen bilden. Darüber hinaus spielen Werte wie persönliche Verantwortung, Offenheit und Transparenz sowie ethisch korrektes Verhalten eine wichtige Rolle. Dazu gehört für die GESCO-Gruppe unter anderem die Einhaltung von menschenrechtlichen Standards.
Umwelt – Nachhaltige Produktion & Ressourcenschonung
GESCO verfolgt im Bereich Umwelt das übergeordnete Ziel, Transparenz über Umweltauswirkungen zu schaffen und eine nachhaltige Weiterentwicklung der Tochtergesellschaften zu fördern und zu unterstützen.
Klimaschutz & Energieeffizienz
Um unseren ökologischen Fußabdruck zu minimieren, optimieren wir kontinuierlich unsere Produktionsprozesse und wertschöpfenden Tätigkeiten. Dazu gehören:
Die Steigerung der Energieeffizienz
durch den Einsatz und auch die Herstellung moderner Maschinen mit geringem Energieverbrauch sowie den Ausbau der Energieautarkie der eigenen Werke.
Die bestmögliche Nutzung erneuerbarer Energien,
einschließlich der Installation eigener Photovoltaikanlagen an unseren Produktionstandorten. Heute können bereits über die Hälfte der Tochtergesellschaften eigenen Strom aus erneuerbaren Energiequellen nutzen.
Die Förderung klimafreundlicher Systeme
durch die Entwicklung technologisch anspruchsvoller, individualisierter Maschinen und Anlagen in den Bereichen Schienenverkehr und Wasserstoffverladetechnik.
Ressourcenschonung & Kreislaufwirtschaft
GESCO setzt auf eine nachhaltige Nutzung von Rohstoffen und die Reduzierung von Abfällen, bspw.:
Im Rahmen des Retrofit Modells
bieten wir Generalüberholungen und Modernisierungen bestehender Maschinen und Anlagen an, wodurch die Produktlebenszyklen verlängert werden und, die Notwendigkeit für Neukäufe verringert wird. Damit stärken wir kreislaufwirtschaftliche Prinzipien sowie die Bindung unserer Kunden.
Die Optimierung der Materialverwertung
spielt vor allem bei unseren Unternehmen des Segments Materials Refinement & Distribution eine wichtige Rolle. Über 90 % der Stahlschrotte werden in den eigenen Prozessen recycelt oder wieder in den Kreislauf überführt.
Soziales – Verantwortung für Mitarbeiter & Gesellschaft
Neben ökologischer Nachhaltigkeit legt GESCO großen Wert auf soziale Verantwortung. Die Unternehmen der Gruppe schaffen ein sicheres, inklusives und förderndes Arbeitsumfeld für ihre Mitarbeiter.
Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz
Die Sicherheit und Gesundheit der Arbeitskräfte in unseren Unternehmen und unserer Wertschöpfungsketten haben oberste Priorität. Um Unfälle zu vermeiden und das Wohlbefinden der Belegschaft zu fördern, setzt GESCO auf:
Erweiterte Arbeitsschutzmaßnahmen
und regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen an allen Standorten sowie Schulungen & Trainings, um das Bewusstsein für sicheres Arbeiten zu stärken. Alle Arbeitskräfte des Unternehmens sind vom Management System für Gesundheit und Sicherheit abgedeckt.
Lieferantenverträge und -audits,
um die Sicherheit und den Schutz der Arbeitnehmer in unseren Wertschöpfungsketten zu unterstützen.
Mitarbeiterentwicklung & Chancengleichheit
GESCO versteht seine Mitarbeiter als entscheidenden Erfolgsfaktor und fördert ihre Weiterentwicklung mit:
Gezielten Weiterbildungsprogrammen,
um Qualifikationen und Fachwissen der Belegschaft kontinuierlich zu verbessern und Talente zu fördern.
Der Vereinbarkeit von Beruf & Familie,
unter anderem durch flexible Arbeitszeitmodelle und Homeoffice-Möglichkeiten.
Governance – Integrität & Transparenz in der Unternehmensführung
Eine verantwortungsvolle und transparente Unternehmensführung bildet die Grundlage für nachhaltiges Wachstum bei GESCO.
Nachhaltige Unternehmensführung & Compliance
Die Führungskräfte der GESCO-Gruppe sind verpflichtet, Korruption, Interessenkonflikte und unethisches Verhalten aktiv zu vermeiden und eine Kultur der Rechenschaftspflicht zu fördern. Daher setzen wir auf:
Die Einführung und Weiterentwicklung strikter Compliance-Richtlinien,
um rechtliche und ethische Standards zu sichern. Im Geschäftsjahr 2024 gab es keine Verstöße gegen Korruptions- und Bestechungsvorschriften.
Die Sensibilisierung der Mitarbeiter,
unter anderem durch verpflichtende Schulungen zu Compliance- und Governance-Themen.
Unser Hinweisgebersystem:
Dieses ermöglicht die anonymisierte Meldung von Vorfällen. Eingehende Meldungen werden umfassend geprüft und im Bedarfsfall Maßnahmen ergriffen.
Der vollständige Nachhaltigkeitsbericht steht hier für Sie zur Verfügung.